Burggraf

Burggraf
Bụrg|graf 〈m. 16; früherGraf, der zugleich Gerichtsherr des Burgbezirks war; Sy Burgvogt (2)

* * *

Bụrg|graf, der:
(im Mittelalter) [mit richterlichen Befugnissen ausgestatteter] militärischer Befehlshaber bes. einer königlichen od. bischöflichen Burg.

* * *

Burggraf,
 
mittellateinisch burggravius, praefẹctus, das in den deutschen Reichs- und Bischofsburgen sowie in den Königs- und Bischofsstädten des Mittelalters aus dem Amt des königlichen oder bischöflichen Vogts (Burgvogt) erwachsene Amt, später auch nur der erbliche Titel. Der Burggraf war in Süd- und Westdeutschland nur militärischer Burg- oder Stadtkommandant, in Ostdeutschland auch Richter, in Nürnberg Richter und Verwalter des Reichsgutes, nur in der dortigen Burg Kommandant. Häufig war das Amt des Burggrafs mit dem eines Grafen verbunden (z. B. in Köln, Regensburg). Der Burggraf war in der Regel Angehöriger eines edelfreien Geschlechts. Später wurde die Bezeichnung Burggraf auch auf landesherrliche Burgvögte aus dem Ministerialenstand ausgedehnt oder als bloßer Titel verliehen. Seit dem Interregnum wurde die Burggrafschaft zum Zankapfel zwischen dem Stadtherrn und der Bürgerschaft.
 
 
S. Rietschel: Das Burggrafenamt u. die hohe Gerichtsbarkeit in den dt. Bischofsstädten während des früheren MA. (1905);
 K. A. Eckhardt: Präfekt u. B., in: Ztschr. der Savigny-Stiftung für Rechtsgesch., Germanist. Abt., Jg. 46 (1926).
 

* * *

Bụrg|graf, der: (im Mittelalter) [mit richterlichen Befugnissen ausgestatteter] militärischer Befehlshaber bes. einer königlichen od. bischöflichen Burg.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Burggraf — Burggraf, 1) (Praefectus od. Comes civitatis), der Befehlshaber der Besatzung einer Burg od. Stadt; doch bestand sein Amt nicht blos in der Vertheidigung der Stadt, sondern auch in der Ausübung der Gerichtsbarkeit. Seit Jahrhunderten, als die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Burggraf — (lat. Burcgravius, Burgicomes, Praefectus urbis, auch Burghauptmann, Burgvogt, Pfleger etc.), im Mittelalter ein Graf, der zugleich Burgvogt, d. h. Stadtkommandant war. Die Burggrafen, regelmäßig Fürsten oder freie Herren, trugen ihr Amt von… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Burggraf — Burggraf, im Mittelalter ein mit der Aufsicht und Gerichtsbarkeit über eine Reichsburg und ihr Gebiet betrauter Beamter, zugleich Befehlshaber der Burgmannschaft. Das Amt wurde bald erblich, und es gelangten einige Burggrafengeschlechter zu… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Burggraf — Burggraf, im Mittelalter ein vom Kaiser ernannter Militär und Civilbeamter einer Burg, dem die Aufsicht und Verwaltung sowie die militärische Vertheidigung derselben oblag. Ursprünglich bloße Verwalter wurden sie gewöhnlich mit der Zeit erbliche… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Burggraf — Das Areal der Nürnberger Burggrafenburg, links mit der Walburgiskapelle, einem der letzten Überreste der Burggrafenburg. Der Burggraf (lat. praefectus, castellanus oder burggravius) ist ein Amt aus dem Lehnswesen des Mittelalters. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Burggraf — 1. Der Burggraf kann nicht dingen, denn mit voller Bank. – Graf, 414, 103. Ohne die erforderliche Anzahl von Schöffen konnte der Richter kein Ding (Gerichtssitzung) abhalten. Die Gegenwart der Schöffen war unbedingt nothwendig; die geringste Zahl …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Burggraf — Amtsname zu mhd. burcgrave »Burggraf, Stadtrichter« …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Burggraf (Begriffsklärung) — Burggraf steht für: Burggraf, ein mittelalterliches Amt Burggraf von Lienz, Minnesänger im 13. Jahrhundert Burggraf von Regensburg, Minnesänger im 12. Jahrhundert Burggraf ist der Familienname folgender Personen: Hans Burggraf (1927–2001),… …   Deutsch Wikipedia

  • Burggraf von Lienz — in der Darstellung des Codex Manesse (um 1300) Der Burggraf von Lienz (* 13. Jahrhundert in Lüenz) war der Verfasser von zwei Tageliedern, welche in der Großen Heidelberger Liederhandschrift (Codex Manesse) enthalten sind. Er stammte aus dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Burggraf von Gent — Die Burggrafschaft Gent war unter den gleichartigen nordfranzösischen und niederländischen Ämtern das Mächtigste und Angesehenste, zumal Gent im Mittelalter nach Paris die zweitgrößte westeuropäische Handelsmetropole war. Der Burggraf war… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”